ALADYN: Analyse der beobachteten Tidedynamik in der Nordsee
Zurück zur ListeALADYN
ALADYN: Analyse der beobachteten Tidedynamik in der Nordsee
01.10.2016 bis 31.12.2019
Universität Siegen, Forschungsinstitut Wasser und Umwelt
Paul-Bonatz-Str. 9-11
57076 Siegen
- Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG), Institut für Küstenforschung
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
BMBF Rahmenprogramm Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA³)
Küstenforschung
Das Projekt wird im Rahmen der zweiten Förderbekanntmachung "Küstenmeerforschung in Nord- und Ostsee" des BMBF-Rahmenprogramms "Forschung für Nachhaltige Entwicklung" (FONA³) unter dem Forschungsprogramm der Bundesregierung MARE:N - Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit gefördert.
Vor dem Hintergrund, dass durch die immer intensivere Nutzung der Küstenregionen die Risiken für Menschen und Wirtschaftsgüter bei extremen Naturereignissen stetig steigen, verfolgt die Ausschreibung das Ziel die Weiterentwicklung von zukunftsorientierten Konzepten und Infrastrukturen im Küstenschutz voran zu treiben.
Im letzten Jahrhundert unterlag die Küstenlinie der deutschen Nordsee vermehrt großskaligen anthropogenen Einflüssen. Hiermit scheinbar korrelierend zeigen lang zurückreichende Aufzeichnungen eine deutlich beschleunigte Zunahme des Tidehubs seit Mitte der 1950er Jahre, die in den letzten Jahren jedoch wieder nachgelassen hat. Um die ungewöhnlichen Anstiegsraten zu erklären, wurden in den vergangenen Jahren unterschiedlichste Untersuchungen zur Interaktion zwischen veränderten Randbedingungen (z. B. mittlerer Meeresspiegel, Astronomie, Meteorologie) und der Reaktion des mittleren Tidenhubs durchgeführt. Jedoch konnte keine dieser Untersuchungen die beobachteten Raten vollständig erklären. Eine weitere, bisher nicht im Detail untersuchte Erklärung, sieht die Hauptursache in dem Einfluss größerer Baumaßnahmen. Der Verbund wird vor diesem Hintergrund den Einfluss von Baumaßnahmen (Eindeichungen) auf morphologische Veränderungen im Küstenvorfeld und deren Auswirkungen auf die Pegelstände untersuchen. Zusätzlich werden detaillierte Analysen zur Veränderung der Tidedynamik auf Basis der verfügbaren Daten sowie im Rahmen von hochaufgelösten Modellstudien durchgeführt.
Weitere Informationen finden sich auf der Projektwebseite der Universität Siegen.